Kulturoase Storchenhof


Mitten im ländlichen Mecklenburg liegt der Storchenhof, ein ehemaliges Bauerngut aus dem 19. Jahrhundert. Zwischen Pferdeweide und Gemüsegarten befindet sich unser Ferienhaus im Schwedenstil. Hier können bis zu sechs Personen Ruhe und Weite genießen. Auf zwei Etagen befinden sich die offene Küche, ein Schlafbereich, ein Bad, ein Wohnzimmer mit einer weiteren Schlafgelegenheit, ein Studio, das wahlweise als Kinderspielzimmer oder für künstlerische Arbeit genutzt werden kann, sowie eine kleine Kammer, in der sich zwei weitere Schlafplätze befinden.
Das Ferienhaus liegt auf einem eigenen Grundstück mit Wiese und Bäumen, dass von den Mietern genutzt werden kann. Hier hat man Blick auf die Pferdeweide, kann grillen oder sich einfach nur in die Sonne legen. Das Haus selbst betritt man durch einen Windfang und gelangt in die Lounge mit dem gemütlichen Sofa, das zum Sitzen am antik anmutenden Kachelofen einlädt.



Geradeaus liegt die gut ausgestattete Küche mit Essplatz für sechs und mehr Personen am ausziehbaren Eichentisch aus dem 19. Jahrhundert. Ebenfalls im Erdgeschoss liegt das Schlafzimmer mit geräumigem Doppelbett und das Badezimmer mit Dusche. Über eine Treppe gelangt man ins Obergeschoss mit seinen niedrigen Decken. Hier befindet sich der Wohnraum mit Sofa und zwei Sesseln. Durch das Panoramafenster hat man Blick über die Pferdekoppel und die angrenzenden Felder bis zum Wald. Ein zusätzliches Bett unter der Schräge (140 cm breit) bietet eine weitere Schlafmöglichkeit.
Neben dem Schlafzimmer befindet sich das Studio, das mit einem kleinen Schreibtisch und Spielsachen für Kinder ausgestattet ist. Auf dem gemütlichen Teppich ist am orientalischen Teetisch aber auch eine gemütlich Runde auf Sitzkissen möglich. Von dort gelangt man in die zeltähnliche Kammer, die ein kuscheliges Schlaferlebnis für Zwei bietet.


Auf dem Hof leben derzeit fünf Menschen, zahlreiche Pferde, vier Gänse, vier Katzen und zwei Schildkröten. Auch Schmetterlinge, Laubfrösche, Kröten, Salamander, Fledermäuse, Käuze, Schleiereulen, Igel, ein frecher Fuchs und im Sommerhalbjahr ein Storchenpaar bevölkern das 5 Hektar große Gelände. Tagsüber beleben zahlreiche Singvögel das Gelände und am Abend singt die Nachtigall.


Wer Ruhe, Natur und wundervolle Sonnenauf- und -untergänge sucht, das abendliche Sitzen am Feuer und das Erleben der mecklenburgischen Landschaft genießen will, ist bei uns richtig.


Von unserem Hof aus, der in einem kleinen Dorf liegt, ist man schnell bei den Langenhägener Seewiesen, von wo aus man Kraniche und andere Zugvögel beobachten kann. In der Nähe sind auch der Dobbertiner See mit dem berühmten Kloster aus dem 13. Jahrhundert. Zahlreiche weitere Seen laden zum Baden, Angeln oder Kanufahren ein.
In die Landeshauptstadt Schwerin fährt man ca. 40 Minuten, an den Plauer See 30 Minuten. In die alte Hansestadt Wismar (Unesco Weltkulturerbe) sind es 50 Minuten. Hier locken auch die Ostseestrände auf der Insel Poel. Die Sternberger und die Mecklenburger Seenplatte sind leicht erreichbar, ebenso die Stadt Güstrow, mit dem Museum Ernst Barlach. Nach Berlin und Hamburg sind es jeweils zwei Stunden.


Ausstattung:

Foyer
Sofa
Kachelofen
Garderobe und Spiegelschrank

Küche
Kühlschrank mit Gefrierteil
Elektroherd mit Backofen
Wasserkocher und Wasserfilter
Toaster
Espressokocher und French Press
Geschirr, Koch- und Backutensilien für sechs Personen
Esstisch mit Sitzgelegenheiten für mindestens sechs Personen

Wohnzimmer
Sofa und zwei Sessel
Bücherregal
Bett (140 cm breit)

Schlafzimmer
Doppelbett (180 cm breit)
Kommode für Kleidung
Nachtische und Lampen

Bad
Dusche
Fön
Handtücher

Studio
Kindertisch mit Stühlen
Spielsachen
kleiner Schreibtisch
Sitzkissen

Schlafkammer
Zwei einzelne Matratzen mit Lattenrost
Nachtisch und Leselampe

Garten
Tisch mit Stühlen
Zwei Liegestühle
Grill
Feuerstelle
Sonnenschirm

WLAN ist vorhanden. Der Parkplatz liegt in der Nähe des Hauses.

Leider keine Hunde auf unserem Hof möglich.

Beheizt wird das Ferienhaus derzeit mit dem Kachelofen und einem mobilen Gasofen. Im Badezimmer befindet sich ein Heizstrahler. Die Decken im Obergeschoss sind sehr niedrig. Außer dem Bad hat kein Raum eine Abschlusstüre, aber die Schlafbereiche sind durch Vorhänge blickgeschützt. Wir vermieten also keine Luxuswohnung, sondern ein kleines Häuschen, in dem man nah bei der Natur sein kann!

Kosten
Mai-September 80,00€ / Nacht + 35€ Endreinigung
April und Oktober 70,00€ / Nacht + 35€ Endreinigung
November-März 60,00€ / Nacht + 35€ Endreinigung

Bettwäsche und Handtücher werden gestellt.


Fragen oder Buchung:
Wenn Sie Interesse an unserem Häuschen haben, melden Sie sich bei
Wolfgang Berger 017645074411 oder per E-Mail info@kulturoase-storchenhof.de

Belegungsplan